Das neue Konzept hat sich bewährt. Medizinische Vorträge, viel Information und neu dabei viele Bewegungs- und Sportangebote. „Sport sehen, probieren und Erleben“, das alte Motto der Trimmfestivals kam zur Geltung. Neu war auch, dass Kurzvortrâge draußen auf der kleinen Bühne gehalten wurden mit der anschließenden Möglichkeit direkt mit den Medizinern in den Dialog zu gehen. Wann kommt man schon mal in entspannter Atmosphäre ins Gespräch mit den sonst oft gestressten Medizinern. Das gesamte Programm vor und auf der Bühne würde super moderiert von Pfarrer Udo Polenske.
Die Sport- und Bewegungsangebote hinterm Rathaus und Boule neben dem Rathaus wurden koordiniert vom Stadtsportverband Hattingen.
Das Kinderbewegungsabzeichen, Jolinchen und der Alltagsfitness-Test, organisiert vom Kreissportbund und Stadtsportverband wurden gut angenommen, genauso wie Rudern mit dem Ruderergometer der beiden Hattinger Rudervereine. Übungen des Deutschen Sportabzeichens, spielerische Kampfsportangebote, des Kneippvereins und der Berg- und Skigilde rundeten das Angebot ab. Der Linden-Dahlhauser Turnverein bot die ganze Zeit Rhönradturnen zum Mitmachen an, sicher ein besonderes Angebot. Aber auch die Präsentationen vor der Bühne waren Publikumsmagneten. Zu Beginn tanzten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Holthausen, danach folgte Line Dance. Beide Angebote unter der Leitung von Jasmin Michel- Burbulla. Ob die Rhönradvorführung, die Sportakrobaten des PSV EN, Leitung Sonja Grubert, oder die jungen überwiegend ukrainischen Tänzerinnen und Tänzer, alle sorgten für Begeisterung beim Publikum.
Ruhiger ging es zu bei der Stuhlgymnastik, bei Übungen mit dem Deuserband oder bei den Übungen für Demenzerkrankte. Für das leibliche Wohl und natürlich alkoholfreie Getränke sorgte draußen die DLRG Süd. Auch eine Luftburg durfte nicht fehlen.
Alles in Allem eine runde Sache, die hoffentlich im kommenden Jahr wiederholt wird!
Ana Cabello Conzalez von der VHS (Gesamt Koordination für MEDin Hattingen) und Michael Heise vom Stadtsportverband Hattingen e.V. waren sehr zufrieden.
Text und Fotos: Michael Heise


















